L) Steht etwas Neu_ in der Zeitung? 2) Wir haben viele Bekannt_ gesehen. 3) Dieser Deutsch_ spricht...

Deutsche Sprache Adjektivdeklination Grammatik Deutschlernen Beispielsätze Sprachübungen Deklination Adjektive Deutsche Grammatik Sprachbeispiele
0

L) Steht etwas Neu in der Zeitung? 2) Wir haben viele Bekannt gesehen. 3) Dieser Deutsch spricht sehr gut Englisch. 4) Der Krank leidet viel. 5) Hast du ein Foto deiner Bekannt? 6) Manche Reich helfen den Arm. 7) Die Frau half dem Blind uber die Stra?e gehen. 8) Der Neu hat allen sofort gefallen. 9) Der Beamte wunschte uns alles Gut. 10) Viele Erwachsen essen gern Eis. 11) In diesem Museum gibt es viel Sehenswert 12) In der Nacht wurden zwei Krank operiert. 13) Hier ist etwas Schrecklich geschehen. 14) Ich will dir nichts Bos tun. 15) Alle Verwandt dieses AIt wohnen in einer Stadt. 16) Wir haben alles Notig vorbereitet. 17) Neben dem Mann standen viele Neugierig. 18) Die Klein hilft schon der Mutter im Haushalt. 19) Wir konnten diesen oDeutsch nicht verstehen. 20) Was gibt es Neu? 21) Er hat mir nichts Angenehm gesagt. 22) In der Versammlung sprachen alle uber die Probleme der Jugendlich. 23) Der gro?e Koffer gehort dem Fremden

avatar
задан 2 месяца назад

3 Ответа

0

В предложенных предложениях необходимо вставить правильные окончания прилагательных. В немецком языке окончания прилагательных зависят от рода, числа и падежа существительного, к которому они относятся, а также от наличия артикля или другого определителя. Рассмотрим каждое предложение:

1) Steht etwas Neues in der Zeitung?

  • "etwas" требует родительного падежа, поэтому "Neues".

2) Wir haben viele Bekannte gesehen.

  • "viele" указывает на множественное число винительного падежа, поэтому "Bekannte".

3) Dieser Deutsche spricht sehr gut Englisch.

  • "Dieser" требует именительного падежа, поэтому "Deutsche".

4) Der Kranke leidet viel.

  • "Der" указывает на именительный падеж, поэтому "Kranke".

5) Hast du ein Foto deiner Bekannten?

  • "deiner" требует родительного падежа, поэтому "Bekannten".

6) Manche Reiche helfen den Armen.

  • "Manche" - именительный падеж множественного числа, "den Armen" - дательный падеж множественного числа.

7) Die Frau half dem Blinden über die Straße gehen.

  • "dem" указывает на дательный падеж, поэтому "Blinden".

8) Der Neue hat allen sofort gefallen.

  • "Der" указывает на именительный падеж, поэтому "Neue".

9) Der Beamte wünschte uns alles Gute.

  • "alles" требует родительного падежа, поэтому "Gute".

10) Viele Erwachsene essen gern Eis.

- "Viele" - именительный падеж множественного числа, поэтому "Erwachsene".

11) In diesem Museum gibt es viel Sehenswertes.

- "viel" требует родительного падежа, поэтому "Sehenswertes".

12) In der Nacht wurden zwei Kranke operiert.

- "zwei" указывает на именительный падеж, поэтому "Kranke".

13) Hier ist etwas Schreckliches geschehen.

- "etwas" требует родительного падежа, поэтому "Schreckliches".

14) Ich will dir nichts Böses tun.

- "nichts" требует родительного падежа, поэтому "Böses".

15) Alle Verwandten dieses Alten wohnen in einer Stadt.

- "Alle" требует множественного числа, "dieses Alten" - родительный падеж.

16) Wir haben alles Nötige vorbereitet.

- "alles" требует родительного падежа, поэтому "Nötige".

17) Neben dem Mann standen viele Neugierige.

- "viele" требует множественного числа, поэтому "Neugierige".

18) Die Kleine hilft schon der Mutter im Haushalt.

- "Die" указывает на именительный падеж, поэтому "Kleine".

19) Wir konnten diesen Deutschen nicht verstehen.

- "diesen" требует винительного падежа, поэтому "Deutschen".

20) Was gibt es Neues?

- "es" требует родительного падежа, поэтому "Neues".

21) Er hat mir nichts Angenehmes gesagt.

- "nichts" требует родительного падежа, поэтому "Angenehmes".

22) In der Versammlung sprachen alle über die Probleme der Jugendlichen.

- "der" указывает на родительный падеж, поэтому "Jugendlichen".

23) Der große Koffer gehört dem Fremden.

- "dem" указывает на дательный падеж, поэтому "Fremden".

Таким образом, правильный подбор окончаний в немецком языке зависит от контекста и грамматических правил, связанных с артиклями и падежами.

avatar
ответил 2 месяца назад
0

1) Neuigkeiten, 2) Bekannte, 3) Deutschlehrer, 4) Kranke, 5) Bekannten, 6) Reichen, 7) Blinden, 8) Neue, 9) Gute, 10) Erwachsene, 11) Sehenswertes, 12) Kranke, 13) Schreckliches, 14) Böses, 15) Verwandten, 16) Notwendige, 17) Neugierige, 18) Kleine, 19) Dialekt, 20) Neues, 21) Angenehmes, 22) Jugendlichen, 23) Fremden.

avatar
ответил 2 месяца назад
0

1) Steht etwas Neues in der Zeitung? In diesem Satz wird nach aktuellen Informationen in der Zeitung gefragt. Es wird darauf abgezielt, ob es etwas Neues oder Aktuelles zu lesen gibt.

2) Wir haben viele Bekannte gesehen. Hier wird erwähnt, dass eine Gruppe von Personen viele bekannte Personen getroffen hat. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beziehung zu diesen Personen bereits besteht.

3) Dieser Deutsche spricht sehr gut Englisch. In diesem Satz wird erwähnt, dass eine Person deutscher Herkunft sehr gut Englisch spricht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Person eine bestimmte Sprachkompetenz besitzt.

4) Der Kranke leidet viel. Es wird erwähnt, dass eine kranke Person viel leidet. Es wird auf den Gesundheitszustand einer Person hingewiesen.

5) Hast du ein Foto deiner Bekannten? Es wird gefragt, ob eine Person ein Foto von bekannten Personen hat. Es wird Bezug auf die Beziehung zu diesen Personen genommen.

6) Manche Reiche helfen den Armen. Es wird darauf hingewiesen, dass wohlhabende Personen den Bedürftigen helfen. Es wird auf soziale Verantwortung hingewiesen.

7) Die Frau half dem Blinden über die Straße gehen. Hier wird beschrieben, wie eine Frau einem blinden Menschen über die Straße hilft. Es wird auf eine unterstützende Handlung hingewiesen.

8) Der Neue hat allen sofort gefallen. Es wird erwähnt, dass eine neue Person sofort bei allen Anklang gefunden hat. Es wird auf den positiven Eindruck hinweisen, den diese Person hinterlassen hat.

9) Der Beamte wünschte uns alles Gute. Es wird erwähnt, dass ein Beamter uns alles Gute gewünscht hat. Es wird auf eine freundliche Geste hingewiesen.

10) Viele Erwachsene essen gern Eis. Es wird erwähnt, dass viele erwachsene Personen gerne Eis essen. Es wird auf eine beliebte Geschmacksvorliebe hingewiesen.

11) In diesem Museum gibt es viel Sehenswertes. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Museum viele interessante Dinge zu sehen gibt. Es wird auf die Attraktivität des Museums hingewiesen.

12) In der Nacht wurden zwei Kranke operiert. Es wird erwähnt, dass in der Nacht zwei kranke Personen operiert wurden. Es wird auf medizinische Maßnahmen hingewiesen.

13) Hier ist etwas Schreckliches geschehen. Es wird erwähnt, dass an diesem Ort etwas Schreckliches passiert ist. Es wird auf ein tragisches Ereignis hingewiesen.

14) Ich will dir nichts Böses tun. Es wird betont, dass man einer Person nichts Schlechtes antun möchte. Es wird auf gute Absichten hingewiesen.

15) Alle Verwandten dieses Alten wohnen in einer Stadt. Es wird erwähnt, dass alle Verwandten dieser älteren Person in einer Stadt leben. Es wird auf die familiäre Situation hingewiesen.

16) Wir haben alles Notige vorbereitet. Es wird erwähnt, dass alles Notwendige vorbereitet wurde. Es wird auf eine gründliche Vorbereitung hingewiesen.

17) Neben dem Mann standen viele Neugierige. Es wird beschrieben, dass viele neugierige Personen neben dem Mann standen. Es wird auf das Interesse an etwas hingewiesen.

18) Die Kleine hilft schon der Mutter im Haushalt. Es wird erwähnt, dass das kleine Kind der Mutter bereits im Haushalt hilft. Es wird auf die Unterstützung im Familienleben hingewiesen.

19) Wir konnten diesen alten Deutschen nicht verstehen. Es wird erwähnt, dass man diesen älteren Deutschen nicht verstehen konnte. Es wird auf sprachliche Schwierigkeiten hingewiesen.

20) Was gibt es Neues? Es wird nach aktuellen Informationen oder Neuigkeiten gefragt. Es wird Interesse an aktuellen Entwicklungen gezeigt.

21) Er hat mir nichts Angenehmes gesagt. Es wird erwähnt, dass eine Person einer anderen Person nichts Angenehmes gesagt hat. Es wird auf eine unangenehme Kommunikationssituation hingewiesen.

22) In der Versammlung sprachen alle über die Probleme der Jugendlichen. Es wird erwähnt, dass in einer Versammlung alle über die Probleme der Jugendlichen gesprochen haben. Es wird auf eine thematische Diskussion hingewiesen.

23) Der große Koffer gehört dem Fremden. Es wird erwähnt, dass der große Koffer einem Fremden gehört. Es wird auf den Besitz eines unbekannten Dritten hingewiesen.

avatar
ответил 2 месяца назад

Ваш ответ

Вопросы по теме